Ein filmisches Portrait über
Musiktherapie – Im Rhythmus des Lebens
Eintauchen in eine Welt, in der mit Musik Erinnerungen geweckt, Befindlichkeiten und Gefühle ausgedrückt, Ressourcen entdeckt und Brücken zum Gegenüber gebaut werden…
Dieser Film gibt Einblicke wie Menschen verschiedenen Alters und mit unterschiedlichen Hintergründen musiktherapeutisch begleitet werden. Szenen aus neun verschiedenen Praxisfeldern und erläuternde Aussagen zu Musiktherapie werden eindrücklich miteinander verwoben. Es wird atmosphärisch spürbar, wie Musik die Sprache ergänzen oder ersetzen und Verbindung zur eigenen Innenwelt und zum Aussen ermöglichen kann.
Ein filmisches Portrait von Thomas Karrer, Marianne Gutknecht und Sandra Sennhauser.
Der Film «Musiktherapie – Im Rhythmus des Lebens» (2022, 47 Min.) ist auf Vimeo.com on demand sowie auf DVD erhältlich.
Vimeo:
Schweizerdeutsch/ deutsch mit Untertiteln
in d/ en/ fr
Miete: 7.50 Fr.
Kauf: 14.00 Fr.
Film hier online mieten/ kaufen
DVD (deutsch)
Preis: 28.- Fr. inkl. Versand (CH)
(nach Deutschland und Östrreich: 30.-Fr. inkl. Versand)
DVD hier bestellen
Netzwerk-Musiktherapie
Teufenerstrasse 73a
9000 St.Gallen
Fachliche Begleitung
- Dr. Sandra Lutz Hochreutener, emeritierte Studienleiterin MAS Klinische Musiktherapie, Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Beteiligte Institutionen und Musiktherapeut:innen
- Gravita SRK St. Gallen, Zentrum für Psychotraumatologie, Sandra Sennhauser
- Heilpädagogische Schule Zug, Regina Steiner
- Musikschule Zug, Regina Steiner
- Kantonsspital Glarus, Palliativ Station, Catherine Fritsche
- Klinik Gais, Psychosomatik Station, Andreas Vuissa
- Musikatelier «Canario» Wetzikon, Manuel Oertli
- REHAB Basel, Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie, Mireille Lesslauer
- UKBB Basel, Universitäts-Kinderspital beider Basel, Neonatologie Station, Monika Esslinger
- UPK Basel, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Ulrike Fässler
- Werkheim Neuschwende Trogen, Wohnheim für Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung, Susanna Rüsch
Dank der Finanzierung von
- Appenzellische Gemeinnützige Gesellschaft AGG
- Arnold Billwiller Stiftung, St.Gallen
-
Barbara & Jürg Klopfenstein-Kubli-Stipendien, Horn
- EGK Gesundheitskasse, Laufen BL
- Fondation Art-Therapie, Genf
- Lienhard Stiftung, Degersheim
- Steinegg Stiftung, Herisau
Öffentliche Filmvorführungen
19.09.2022 Toni-Kino, ZHdK, Zürich (Première)
15.06.2023 Musikschule Zug, 19.00 Uhr
Filmvorführungen in Institutionen
24.11.2023 Gravita SRK, St. Gallen
09.02.2023 Reha Rheinfelden
14.02.2023 Kantonsspital St. Gallen
25.03.2023 HV SFMT, Bern